Workshops für Unternehmer/-innen
Workshop 1
Wie Inhaber und Manager die Angst vor dem Ruhestand verlieren
-
Abschied vom Chef sein - Von Hundert auf Null?
-
Ihre Persönlichkeit und Ihr Wertesystem als Grundlage der Zukunftsplanung
-
Entwicklung einer persönlichen Strategie, um den Übergangsstress in den Ruhestand verhindern
-
Wie bereite ich mich auf ein erfülltes Leben nach dem Ausscheiden, oder nach dem Verkauf des Unternehmens vor
Zielgruppe: Inhaber, Entscheider, leitende Angestellte
Tagesveranstaltung: Workshop / Arbeitskreis
Teilnehmer: max. 10
Kosten: Individuell
Kontakt: + 49 171-77 00 354
e-Mail:
Workshop 2
Wenn der Senior geht – Nachfolgeplanung im Familienunternehmen
Teil 1
Unternehmensübergaben von einer Generation an die nächste müssen gut vorbereitet werden. Wenn Übergaben scheitern, liegt dies selten an harten, messbaren Faktoren. In den überwiegenden Fällen liegen die Ursachen im Bereich der Soft-Skills.
Unterschiedliche Erwartungen, familiäre Verhaltensmuster, ungeklärte Rollen, Ängste vor Machtverlust, Angst vor Verantwortungsübernahme und Fremdbestimmung, finanzielle Fehleinschätzung und unverrückbare Glaubenssätze sind nur einige der Faktoren, die die Nachfolgeplanung zum Vabanque-Spiel werden lassen.
In diesem Workshop werden die Fallen deutlich, die erfolgreiche Nachfolgeregelungen verhindern.
Am Ende des Workshops steht ein individueller Fahrplan für jeden Teilnehmer
Zielgruppe: Familienunternehmen, betroffene Personen
Dauer: Tagesveranstaltung
Teilnehmer: 6-12
Kosten: Individuell
Kontakt: + 49 171-77 00 354
e-Mail:
Workshop 3
Wenn der Senior geht – Nachfolgeplanung in Familienunternehmen
Teil 2
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmerfamilien. Die Familienmitglieder setzen sich in diesem Workshop mit den langfristigen Frage- und Problemstellungen, die bei der Unternehmensübergabe geklärt sein müssen, auseinander. Das Hauptziel der Veranstaltung liegt in der Entwicklung eines gemeinsam getragenen Verständnisses über die Herausforderungen, die mit der Unternehmensübergabe verbunden sind. Die Veranstaltung schafft zugleich die Grundlagen für eine später eventuell noch zu entwickelnde "Family Governance".
Veranstaltungsrahmen und Veranstaltungsort werden individuell abgestimmt.
Zielgruppe: Mitglieder eines Familienunternehmens
Dauer: Mindestens 1 Tag
Teilnehmer: Ab 2 Personen
Kosten: individuelle Abstimmung
Kontakt: + 49 171-77 00 354
e-Mail: